3013 potenzielle Frühinvestoren für das IDO akquirieren
Hyperzielgerichtete Web3-Kampagnen und personalisierte Gaming-Anzeigen förderten Community-Entwicklung und Token-Momentum ohne direkten Verkaufsfokus.
Virtual Versions war eines der Top-3 IDOs des letzten Bull-Runs und eine wegweisende Plattform im Gaming-Bereich. Sie wählten Blockchain-Ads für ihre Marketing-Kampagne, um mehr Nutzer zu gewinnen und Token-Kaufdruck zu erzeugen. Diese Fallstudie zeigt, wie Virtual Versions die erweiterten Targeting-Fähigkeiten und personalisierten Messaging-Strategien der Plattform nutzte, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
Kampagnenüberblick
Das Ziel der Virtual Versions-Kampagne war es, Token-Kaufdruck zu erzeugen und Markenbekanntheit zu schaffen. Um dies zu erreichen, führte das verantwortliche Team zwei Kampagnen in 90 Tagen durch. Die Kampagnen wurden strategisch in drei Hauptphasen umgesetzt; die erste zielte darauf ab, die Marke für Reichweite und Bekanntheit zu fördern, gefolgt von Community-Aufbau und -Pflege, und schloss mit der Erzeugung von Token-Kaufdruck ab. Diese Phasen entsprachen den entscheidenden Säulen erfolgreicher IDOs, besonders während herausfordernder Marktbedingungen.
Strategie
Die anfangs Kampagne konzentrierte sich darauf, Markenbekanntheit zu schaffen und ein breites Publikum potenzieller Investoren und Nutzer zu erreichen. Sie nutzte Blockchain-Ads' erweiterte Targeting-Fähigkeiten, einschließlich:
- Web3-Zielgruppen-Targeting: Fokus auf Web3-Gamer, Blockchain-Gaming-Enthusiasten, PlayToEarn-Teilnehmer und NFT-Sammler, um die aktive Web3-Gaming-Community zu nutzen.
- Chain- und Portfolio-Targeting: Kombinierte Wallet-Aktivität, Chain-Daten und Portfolio-Schwellenwerte, um Nutzer mit 10+ Blockchain-Gaming-Transaktionen zu erreichen
- Konkurrenz-Targeting: Erreichte Nutzer, die mit Smart Contracts konkurrierender Gaming/Metaverse-Plattformen interagierten, einschließlich Decentraland, Axie Infinity und Roblox.
- Retargeting-Kampagnen: Konvertierte engagierte Nutzer durch animierte Anzeigen mit persona-spezifischen CTAs (Investoren vs Gamer)
Die zweite Kampagne nutzte Blockchain-Ads' Retargeting, um Community-Mitglieder und anzeigen-engagierte Nutzer in Token-Käufer zu konvertieren. Die Strategie umfasste:
- Engagement: Nutzte animierte Anzeigen und persona-spezifische CTAs, um Nutzer, die mit ursprünglichen Anzeigen interagierten, erneut zu engagieren.
- Erweiterte Kampagnendauer: Die Kampagne lief drei Monate, was Netzwerkoptimierung und verbesserte Performance im Laufe der Zeit ermöglichte.
Results
- Token-Verkäufe: $40k+ Käufe innerhalb von Minuten nach Start.
- Markenbekanntheit: Aufbau einer loyalen Web3-Gaming-Audience und Etablierung von VV als Gaming-Leader.
- Engagement: 1,68% CTR erreicht (über Web3-Benchmarks).
Why It Worked
- Präzises Web3-Targeting: Das Targeting von Gamern und NFT-Sammlern mit $1,5k–$10k Portfolios stellte sicher, dass Anzeigen krypto-versierte Nutzer erreichten, die für Token-Käufe bereit waren.
- Retargeting mit animierten Anzeigen/Persona-CTAs: Dies konvertierte engagierte Community-Mitglieder zu Käufern und nutzte anhaltende Exposition über Ethereum/Polygon/Solana-Chains.
- Mehrstufige Strategie: Dies trennte Markenbekanntheit, Community-Pflege und Kaufdruck-Phasen und richtete sich an Web3-Nutzerreisen für maximale Wirkung aus.
Conclusion
Virtual Versions' Kampagne mit Blockchain-Ads zeigt die Effektivität von zielgerichtetem, datengetriebenem Marketing im Web3-Bereich. Durch Kombination erweiterten Targetings mit personalisiertem Messaging und strategischem Ansatz erreichte die Kampagne außergewohnliche Ergebnisse in Nutzerakquise, Community-Wachstum und Token-Verkäufen. Der Erfolg unterstreicht die Wichtigkeit präzisen Zielgruppen-Targetings in Web3, den Wert der Anpassung von Nachrichten an spezifische Nutzer-Personas, die Vorteile erweiterter Kampagnen zur Optimierung und die Wirkung einnehmender kreativer Assets.
Success Stories
What success looks like





.png)






.png)

.png)

.png)

.png)
