Virtual Versions Fallstudie
Kampagnenübersicht
Virtual Versions gehörte zu den Top-3-IDOs des letzten Bullenmarktes und war eine Pionier-Plattform im Gaming-Bereich. Sie wählten Blockchain-Ads für ihre Marketingkampagne, um mehr Nutzer und Token-Kaufdruck zu generieren. Diese Fallstudie zeigt, wie Virtual Versions die fortschrittlichen Targeting-Fähigkeiten der Plattform und personalisierte Messaging-Strategien nutzte, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
Strategie
Virtual Versions führte eine umfassende dreiphasige Kampagne über 90 Tage durch, um Token-Verkäufe voranzutreiben und Marktführerschaft im Web3-Gaming zu etablieren:
- Markenbekanntheit-Phase: Aufbau von anfanglicher Bekanntheit und Reichweite bei den Zielgruppen durch strategische Positionierungskampagnen.
- Community-Aufbau-Phase: Entwicklung einer engagierten Nutzerbasis durch maßgeschneiderte Inhalte und interaktive Erlebnisse zur Vertrauensbildung.
- Audience-Targeting-Strategie: Targeting von Web3-Gamern und Blockchain-Gaming-Nutzern, die an PC-/Konsolenspielen sowie RPG & MMO interessiert sind, für Zielgruppen, die in hochwertige narrative Abenteuer investieren, während gleichzeitig Play-to-Earn-Gamer erreicht wurden, die sich für Mobile-Gaming begeistern, um den wachsenden Casual-Crypto-Gaming-Markt zu erschließen.
- Token-Konversions-Phase: Nutzung aufgebauter Beziehungen und Marktpositionierung zur Förderung direkter Token-Kaufaktionen und Maximierung des ROI.
Der strategische Ansatz entsprach den entscheidenden Säulen erfolgreicher IDOs, besonders unter herausfordernden Marktbedingungen, mit Fokus auf nachhaltiges Community-Wachstum statt kurzfristiger Spekulation.
Ergebnisse
- Token-Verkäufe: Über 40.000 $ Käufe innerhalb von Minuten nach dem Launch.
- Markenbekanntheit: Aufbau einer loyalen Web3-Gaming-Audience und Etablierung von VV als Gaming-Leader.
- Engagement: Erreichte 1,68% CTR (oberhalb der Web3-Benchmarks).
Hinrichtung
- Strategisches Gaming-Targeting erreichte krypto-versierte Spieler, die für hochwertige Web3-Gaming-Investitionen bereit waren.
- Der Multi-Phasen-Ansatz baute echtes Community-Engagement auf, bevor Token-Kaufkonversionen effektiv vorangetrieben wurden.
- Das RPG- und MMO-Interesse-Targeting passte perfekt zur narrativ-orientierten Gaming-Plattform-Positionierung von Virtual Versions.
Einblicke und Erkenntnisse
Der Erfolg von Virtual Versions demonstriert die Kraft strategischen Audience-Targetings in Web3-Gaming-Marketingkampagnen. Der Multi-Phasen-Ansatz schuf nachhaltiges Community-Wachstum während gleichzeitig unmittelbare Token-Verkaufsziele erreicht wurden. Die strategische Gaming-Audience-Auswahl erwies sich als essenziell für langfristigen Plattform-Erfolg und Marktpositionierung.
Erfolgsgeschichten
So sieht Erfolg aus




.webp)

.webp)

.webp)

.webp)

Fangen Sie jetzt an
Vereinbaren Sie einen Anruf, um sich zu qualifizieren und Ihre Anzeigen zu schalten







.png)
.png)
.png)












.png)
.jpeg)




.png)




.avif)


.avif)















